Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Seltene Erden

Seltene Erden sind keine Seltenheit im geologischen Sinne – und dennoch sind sie auf dem Weltmarkt extrem begehrt. Denn ihre Gewinnung ist aufwändig, teuer und ökologisch sensibel. Die sogenannten „Seltenen Erden“ sind eine Gruppe von 17 Metallen, von denen einige eine zentrale Rolle für moderne Schlüsseltechnologien spielen – insbesondere dort, wo es auf extreme Leistungsfähigkeit bei geringem Materialeinsatz ankommt.

Strategische Rohstoffe mit Zukunftsrelevanz

Was sind Seltene Erden und wie unterscheiden sie sich von Technologiemetallen? Seltene Erden gehören ebenso wie Technologiemetalle zur Kategorie der produktionskritischen Rohstoffe. Während Technologiemetalle wie Indium, Gallium oder Hafnium in Elektronik, Luftfahrt oder Photovoltaik zum Einsatz kommen, sind Seltene Erden besonders wichtig für Hochleistungsmagnete, Leuchtstoffe, Laser und Legierungen. Beide Gruppen eint: Sie sind unverzichtbar für die Energiewende, die Digitalisierung und sicherheitsrelevante Anwendungen – gleichzeitig aber schwer zugänglich, geopolitisch kritisch und überwiegend aus China importiert.

Unsere Auswahl: Fünf Seltene Erden mit hohem Zukunftswert Metallorum hat sich auf fünf besonders strategische Vertreter der Seltenen Erden konzentriert:

» Neodymoxid

» Dysprosiumoxid

» Terbiumoxid

» Praseodym

Diese Stoffe bilden die Grundlage für Hochleistungsmagnete, wie sie in Windkraftanlagen, Elektromotoren, Robotik, Medizintechnik und Unterhaltungselektronik verwendet werden. Ihr technischer Nutzen ist enorm – und sie sind kaum substituierbar.

Geopolitische Lage: Konzentration statt Verteilung Über 90 % der globalen Verarbeitung Seltener Erden findet in China statt. Die Marktmacht des Landes ist historisch gewachsen – doch zunehmend problematisch. Europa ist bei der Versorgung mit Seltenen Erden nahezu vollständig abhängig. Die Investition in physisch eingelagerte Seltene Erden in Deutschland oder der Schweiz ist daher nicht nur ein Investment in Sachwerte, sondern ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur strategischen Rohstoffreserve.

Industrieller Bedarf nimmt exponentiell zu

is 2030 wird ein mehrfacher Anstieg des Bedarfs erwartet – allein für Neodym- und Dysprosiumoxid wird ein Wachstum von über 300 % prognostiziert. Neue Entwicklungen in der Speichertechnologie, E-Mobilität und Fusionsenergie setzen ebenfalls auf Seltene Erden.

Ihr Vorteil mit Metallorum

» Steuerlich vorteilhafte Behandlung durch Lagerung außerhalb des Finanzsystems

» Physisches Eigentum statt Börsenspekulation

» Sichere Einlagerung in zertifizierten Zollfreilagern

» Zugang zu seltenen strategischen Rohstoffen in Industriequalität

» Auslieferung und Rückverkauf möglich

Seltene Erden sind ein zukunftsorientiertes Investment mit technologischem, ökologischem und geopolitischem Impact. In einer Welt, die zunehmend auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit setzt, werden diese Rohstoffe zu einem Schlüssel der Transformation. Metallorum bietet Ihnen den Zugang – transparent, sicher und strategisch durchdacht.