Technologiemetalle wie Gallium, Indium, Germanium oder Hafnium sind die unsichtbaren Helden des digitalen und grünen Wandels. Sie ermöglichen Technologien, die unser Leben prägen – von Solaranlagen über Smartphones bis zu E-Mobilität und Medizintechnik.
Was sie besonders macht: Sie sind auf der Erde nur in geringen Mengen verfügbar, gleichzeitig steigt die weltweite Nachfrage rapide – vor allem durch den wachsenden Technologiekonsum, den Umbau unserer Energieversorgung und geopolitische Spannungen.
Begrenztes Angebot trifft auf steigende Nachfrage – mit Technologiemetallen heute in morgen investieren
Der Abbau dieser Metalle ist komplex, teuer und stark auf wenige Länder wie China konzentriert. Bis zu 80 % stammen von dort. Strategische Reserven und Exportbeschränkungen verknappen das globale Angebot zusätzlich. Gleichzeitig wächst die industrielle Nachfrage – ein ideales Szenario für eine langfristig wertstabile, sogar wachstumsorientierte Geldanlage
Technologiemetalle werden physisch verbraucht – sie verschwinden in Produkten, die täglich genutzt werden. Das unterscheidet sie von Edelmetallen wie Gold, das vorwiegend gelagert wird. Ihr realer Nutzen, ihre technischen Eigenschaften und die begrenzte Verfügbarkeit machen sie zu einem besonders wertvollen strategischen Rohstoff.


Unsere Auswahl: fundiert, fokussiert, zukunftsorientiert Basierend auf drei klaren Kriterien – aktuelle industrielle Anwendungen, künftiges Marktpotenzial und geologische Knappheit – haben wir bei Metallorum eine gezielte Auswahl von zehn Metallen getroffen, die aus Sicht unserer Experten das höchste strategische Potenzial bieten.
Fünf Technologiemetalle mit industrieller Relevanz Unsere Technologiemetalle zeichnen sich durch hohe industrielle Nachfrage, physische Knappheit und besondere technische Eigenschaften aus:
- Indium
- Gallium
- Germanium
- Hafnium
- Rhenium
- Iridium
- Ruthenium
Was bisher vor allem institutionellen Käufern vorbehalten war, wird nun auch für Privatanleger möglich. Mit unserem Technologiemetall-Sparplan investieren Sie bereits ab 100 € monatlich in physisch vorhandene Metalle – fachgerecht im Zollfreilager gelagert, unversteuert, unverzollt und direkt auf Ihren Namen registriert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
– Direktbesitz physischer Metalle in Industriequalität
– Keine Mehrwertsteuer bei Lagerung im Zollfreilager
– Steuerfreiheit nach 1 Jahr Haltefrist (Privatvermögen)
– Krisensicher, inflationsgeschützt, bankenunabhängig
– Transparentes Eigentum ohne Papierverbriefung
Physisch. Unabhängig. Transparent. Alle Metalle werden physisch in einem zertifizierten Zollfreilager in Deutschland oder der Schweiz eingelagert. Die Lagerung erfolgt in Ihrem Eigentum, nicht als Sammelposten, sondern eindeutig zugeordnet. Die Ware ist nicht börsengehandelt und damit frei von Spekulation oder Marktmanipulation. Darüber hinaus nutzen wir moderne Blockchain-Technologie zur Echtheitsprüfung und Eigentumsbestätigung.
Diese Metalle gelten als strategisch unverzichtbar, sind in ihrer Vorkommen begrenzt und werden in nahezu allen Hightech- und Zukunftsbranchen kontinuierlich verbraucht. Mit dieser gezielten Auswahl schaffen wir die Grundlage für eine substanzielle, langfristige Sachwertanlage – klar fokussiert, physisch hinterlegt und unabhängig vom Finanzsystem.
Technologiemetalle sind keine kurzfristige Modeerscheinung – sie sind die Grundlage für die Welt von morgen. Mit dem Sparplan von Metallorum schaffen Sie eine strategische Rohstoffreserve, die zugleich schützt und Potenzial für Wertsteigerung bietet.