Skip to content Skip to footer

Rhenium

Ein strategisches Zukunftsmetall für Hightech, Energie und Medizin

Rhenium ist eines der seltensten Elemente der Erde – mit einer globalen Primärproduktion von unter 50 Tonnen pro Jahr. Es wird überwiegend als Nebenprodukt in Kupferminen gewonnen, was seine Förderung stark von der Kupfernachfrage abhängig macht. Die weltweiten Reserven werden auf lediglich 2.400 Tonnen geschätzt – ein Bruchteil dessen, was bei anderen Metallen zur Verfügung steht.

Hauptanwendungsgebiete:

» Flugzeugtriebwerke und Gasturbinen

» Katalysatoren zur Gasverflüssigung und im Recyclingsystem

» Thermo- und Elektrokatalyse

» Hightech- und Raumfahrttechnik

» Medizinische Spezialtherapien

Wachstumsmarkt Luftfahrt und Raumfahrt Rhenium ist unverzichtbar für hitzebeständige Superlegierungen, wie sie in Triebwerken von Passagier- und Frachtflugzeugen sowie in der Raumfahrt zum Einsatz kommen. Durch die steigende Anzahl an Flugzeugbestellungen – etwa 43.000 neue Maschinen bis 2040 – entsteht ein zusätzlicher Bedarf von über 2.000 Tonnen Rhenium allein für Triebwerke. Dank seiner enormen Temperaturstabilität verbessert es die Effizienz und Langlebigkeit moderner Antriebssysteme.

Schlüsselmaterial für neue Energieprozesse Die Gasverflüssigung, insbesondere im LNG-Sektor, erlebt einen globalen Boom. Rhenium-Katalysatoren sind essenziell für die Reinigung und Aufbereitung verflüssigter Gase. Auch im Bereich der CO₂-Abscheidung, die für Klimaziele zunehmend relevant wird, zeigen rheniumbasierte Elektrokatalyse-Systeme großes Potenzial.

Hightech-Material mit medizinischem Nutzen In der Onkologie wird Rhenium in innovativen Therapien gegen Hautkrebs eingesetzt. Spezielle Rhenium-Folien können gezielt Tumorzellen zerstören – schmerzfrei und ohne Hautschäden. Parallel dazu laufen Forschungen zu rheniumbasierten Nanopartikeln für effizientere Krebstherapien.

Innovation durch additive Fertigung Dank 3D-Druckverfahren werden Bauteile aus Rhenium künftig wirtschaftlicher produziert. Besonders für Raketen- und Triebwerkskomponenten eröffnet das neue Möglichkeiten – mit direktem Einfluss auf Verfügbarkeit und Nachfrage.

Rhenium ist ein Metall der Superlative: extrem selten, extrem leistungsfähig und extrem zukunftsrelevant. Ob Energiewende, Luftfahrt, Recycling oder Medizintechnik – dieses Element ist ein Schlüsselfaktor für Innovationen. Mit Metallorum investieren Sie direkt in physisches Rhenium und sichern sich Zugang zu einem Rohstoff, der weltweit immer knapper und gefragter wird.

Rhenium ist extrem selten, hitzebeständig und unverzichtbar für Luftfahrt, Energie, Medizin und Recycling – ein strategisches Investment mit Zukunft.

ClientNew MagazineDateJuly, 2019AuthorJim CarterShare