Skip to content Skip to footer

Gallium

Das Element mit dem breitesten Anwendungsspektrum

Gallium ist ein echtes Zukunftsmetall. Mit einem Schmelzpunkt knapp über Raumtemperatur und einem extrem breiten Temperaturarbeitsbereich ist es für zahlreiche Hightech-Anwendungen nahezu unersetzlich. Seine einzigartigen physikalischen Eigenschaften ermöglichen Fortschritte in der Elektronik, Solartechnik, Medizin und Wasserstoffwirtschaft.

Anwendungen mit Zukunftsrelevanz Gallium kommt in LED-Technologien, Hochfrequenzbauteilen für 5G, Photovoltaik (CIGS-Zellen), Computerkühlsystemen, Batterien und Halbleitern zum Einsatz. Durch Galliumverbindungen entstehen selbstreparierende Schaltkreise, leistungsfähige Klebstoffe und medizinisch wirksame Nanopartikel für Krebstherapien.

Knappe Verfügbarkeit – wachsende Bedeutung Die Produktion ist auf wenige Länder – insbesondere China – konzentriert. Deutschland ist der größte Importeur Europas. Ein drohendes Angebotsdefizit trifft auf eine exponentiell steigende Nachfrage durch Solarausbau, E-Mobilität und Wasserstofftechnologien. Experten erwarten bis 2035 eine Vervielfachung des Bedarfs.

Nachhaltige Technologien, smarte Investitionen Gallium ist essenziell für die Stromversorgung der Zukunft – sei es durch Festoxidbrennstoffzellen, intelligente Stromnetze oder innovative Speicherlösungen. In Verbindung mit Indium entstehen leistungsfähige Legierungen und Supermaterialien, die neue Standards in Energieeffizienz und Materialintelligenz setzen.

Metallorum Physical – Gallium als Sachwert Als einer der wenigen Anbieter ermöglicht Metallorum Ihnen den Kauf und die Einlagerung von Gallium in Industriequalität – physisch, sicher und unabhängig vom Finanzsystem. Für vorausschauende Investoren ist Gallium ein unverzichtbarer Baustein der Technologie-Transformation.

Gallium ist ein vielseitiges Technologiemetall, unverzichtbar für Solarzellen, Halbleiter, Wasserstoffproduktion, 5G, Medizintechnik und nachhaltige Energiesysteme.

ClientWeb MarketDateMay, 2018AuthorJohn MilesShare