Goldsparplan
Der Metallorum Goldsparplan eröffnet Ihnen die Möglichkeit, kontinuierlich und systematisch in physisches Gold zu investieren. Hierbei setzen Sie bei der Vermögenssicherung auf den Durchschnittskosteneffekt, um Ihr Portfolio Gramm für Gramm mit echtem Gold aufzubauen.


Gold für die Zukunft







kontinuierlich und systematisch in physisches Gold investieren


Sie setzen bei der Vermögenssicherung auf den Durchschnittskosteneffekt, um
Ihr Portfolio Gramm für Gramm mit echtem Gold aufzubauen.
Unsere Preise
Vergleichen Sie:
Andere verstecken Kosten in Quartalsabrechnungen; wir nicht. Gold hat sich als langfristig lohnende Investition bewährt, weshalb ein Goldsparplan bei uns die klügere Wahl ist. Gebühren relativieren sich in der Regel schon beim Vergleich mit der Inflation. Kontaktieren Sie uns für mehr Infos.
Bei uns finden Sie alle Kosten transparent und übersichtlich an einem Ort – kein mühsames Suchen erforderlich!
Das Wichtigste im Überblick
Investition in physisches Gold ab 10 Euro möglich
Einmalige Zuzahlungen jederzeit möglich
Sparplan kann jederzeit ausgesetzt werden
Flexibilität, Sparbetrag jederzeit anzupassen
Angespartes Guthaben jederzeit verkaufen
Warum sie sich für uns entscheiden
„Ich wollte nicht alles auf einmal investieren, sondern Schritt für Schritt. Mit dem Goldsparplan baue ich mir Gramm für Gramm ein Vermögen auf – ohne Stress, einfach automatisch. Und das fühlt sich richtig gut an.“

Michael S., 42
The consulting team’s expertise transformed our strategy, driving growth and efficiency across all departments in record time.

Sam Smith
„Als junge Selbstständige wollte ich einen Teil meines Einkommens clever anlegen. Der Goldsparplan ist für mich ideal: feste Raten, fairer Durchschnittskosteneffekt und am Ende echtes Gold in meinem Besitz.“

Laura K.
Häufig gestellte Fragen
Gebühren sind unvermeidlich, um unseren Service anzubieten.
Vergleichen Sie: Andere verstecken Kosten in Quartalsabrechnungen; wir nicht. Gold zum Beispiel hat sich als langfristig lohnende Investition bewährt, weshalb ein Sparplan die klügere Wahl ist. Gebühren relativieren sich in der Regel schon beim Vergleich mit der Inflation. Kontaktieren Sie uns für mehr Infos.
Wie unterscheiden sich die spezifischen Vorteile des Metallorum Edelmetalldepots vom Erwerb von Edelmetallen bei Banken oder innerhalb des Bankensystems?
Die klassische Methode, Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium bei einer Bank zu erwerben, erscheint auf den ersten Blick als die einfachste Option. Dennoch birgt sie einige signifikante Nachteile:
Versicherung und Sicherheit: Edelmetalle, die privat zu Hause gelagert werden, fallen normalerweise nicht unter den Schutz üblicher Hausratversicherungen. Sollte man sich für eine Versicherung entscheiden, entstehen erhebliche Zusatzkosten, insbesondere bei der Lagerung in einem eigenen Safe. Zudem muss man sich mit der Frage auseinandersetzen, ob man sich mit erheblichen Werten im eigenen Heim sicher fühlt.
Rechtliche Risiken: In der Vergangenheit wurde der private Besitz von Gold in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, während Krisenzeiten verboten. In einem Szenario, in dem etwa der Euro durch Hyperinflation entwertet wird, könnte der private Besitz von Edelmetallen erneut unterbunden werden.
Kosten und Steuern: Der Kauf von Münzen und kleinen Barren ist im Vergleich zu größeren Einheiten oft teurer, da der Preis pro Gramm mit der Größe der Edelmetalleinheit sinkt. Zusätzlich wird in Deutschland beim Erwerb von Silber, Platin und Palladium Mehrwertsteuer fällig.
Im Gegensatz dazu bietet das Metallorum Edelmetalldepot eine optimale Lösung für Investitionen in physische Edelmetalle:
Größenvorteile und Großhandelskonditionen: Durch den gemeinschaftlichen Einkauf werden Kostenvorteile realisiert, die es ermöglichen, Edelmetalle zu Großhandelspreisen zu erwerben.
Steuerliche Vorteile und Sicherheit: Die unabhängige Lagerung der Edelmetalle erfolgt in hochsicheren Lagerräumen in der Schweiz. Besonders vorteilhaft ist, dass beim Erwerb von Silber sowie Platin- und Palladium in einem Freilager keine Mehrwertsteuer anfällt.
Absicherung gegen systemische Risiken: Die bankenunabhängige Verwahrung in der Schweiz bietet eine effiziente Absicherung gegen die systemischen Risiken des aktuellen Finanzsystems.
Insgesamt bietet Metallorum somit nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche und sicherheitstechnische Vorteile, die es zu einer überlegenen Option für langfristige Investitionen in Edelmetalle machen.
Wie groß ist der Preisvorteil, den das Metallorum Edelmetalldepot im Vergleich zum Kauf von Edelmetallen direkt bei einer Bank oder einem Vertriebshändler bietet?
Die Eröffnung eines Metallorum Edelmetalldepots ermöglicht es Anlegern, unabhängig vom Umfang ihrer Investition, signifikante Einkaufsvorteile zu genießen. Dies wird insbesondere durch den gemeinschaftlichen Erwerb von Barreneinheiten in maximal verfügbarer Größe erreicht. Ein solcher kollektiver Einkauf verschafft Einkaufsvorteile im deutlichen zweistelligen Prozentbereich.
Ein besonders bedeutender Vorteil ergibt sich bei der Nutzung von Sparplänen. Für Investoren, die beispielsweise monatlich 100 Euro anlegen, wäre es normalerweise nur möglich, kleinste Barreneinheiten zu erwerben, bei denen bereits hohe Preisaufschläge pro Gramm Edelmetall eingerechnet sind. Über unser Edelmetalldepot jedoch können Anleger mit ihrer monatlichen Rate einen Anteil an einem kosteneffizienten und mehrwertsteuerfreien Großbarren erwerben. Dies eliminiert hohe Preisaufschläge. Das Ergebnis ist, dass Anleger mit jeder Rate mehr Edelmetall für ihr Geld erhalten – bei Gold etwa 15 % mehr und bei Silber etwa 30 % mehr.
Diese strukturierte Investitionsmöglichkeit bietet somit eine außerordentlich effiziente und wirtschaftliche Option, um in Edelmetalle zu investieren, besonders für diejenigen, die kleinere Beträge regelmäßig anlegen möchten.
Welche Kosten fallen im Zusammenhang mit meinem Edelmetalldepot an?
Die Gestaltung des Metallorum Edelmetall-Depots zielt darauf ab, Anlegern eine ausgezeichnete Balance zwischen Sicherheit, Transparenz und Liquidität zu bieten. Ein wesentlicher Vorteil dieses Depots ist, dass für Umschichtungen innerhalb des Depots durch Kauf oder Verkauf keine Extrakosten anfallen.
Bei den Vertriebs- und Konzeptionskosten bieten wir eine Staffelung der Kosten an, die bei einem Investment bis zu 10.000 Euro pro Rate oder Kauf 5 % beträgt. Für Investments, die den Betrag von 10.001 Euro übersteigen, reduzieren sich diese Kosten auf 3 %. Diese Gebühren werden direkt vom Investitionsbetrag abgezogen. Mit den verbleibenden 95 % bzw. 97 % Ihres Kapitals werden Edelmetalle für Ihr Depot erworben.
Die jährlichen Lagergebühren belaufen sich auf 1,79 %. Diese werden aus dem Bestand des Depots erhoben. Diese Kostentransparenz stellt sicher, dass Anleger zu jeder Zeit über die Gebühren und den Wert ihres Depots im Bilde sind. Der Kauf von Edelmetallen für Ihr Depot wird also mit dem nach Abzug der Kosten verbleibenden Betrag getätigt, was den Anlegern erlaubt, ihre Investitionen effizient und klar nachvollziehbar zu steuern.
Wo werden die Edelmetalle gelagert?
Die Lagerung der Edelmetalle des Metallorum Edelmetalldepots erfolgt bei der renommierten Helveticor AG in der Schweiz, einer Einrichtung, die für ihre hohe Sicherheit und Professionalität bekannt ist. Weitere Details über diese Lagergesellschaft können auf ihren Websites unter https://helveticor.ch/ eingesehen werden. Durch die Wahl dieser unabhängigen und spezialisierten Lagerstätte gewährleistet Metallorum eine Lagerung, die weitgehend unabhängig von Bankenstrukturen ist. Dies stärkt die Sicherheit und Unabhängigkeit der Anlagen unserer Kunden und bietet eine solide Basis für die sichere Verwahrung ihrer Edelmetallinvestitionen.
Was ist das Konzept des deutschen Umsatzsteuerrechts bezüglich Zollfreilager und wie unterscheidet es sich von den Regelungen in der Schweiz?
Das grundlegende Konzept des deutschen Umsatzsteuerrechts sieht vor, dass keine Mehrwertsteuer auf ein Produkt anfällt, solange es umsatzsteuerfrei eingelagert ist. Wenn ein Unternehmen also Produktionsmittel kauft und es zunächst im Zollfreilager aufbewahrt, fällt erst dann Mehrwertsteuer an, wenn das Material aus dem Lager genommen und verwendet wird. In Deutschland gibt es jedoch einen Nachteil: Diese Regel gilt nur für ein Jahr, d.h. 365 Tage. Wenn das Material länger als ein Jahr im Lager verbleibt, muss es sofort ausgelagert werden und die Mehrwertsteuer wird sofort fällig.
In der Schweiz und in Liechtenstein gibt es keine 365-Tage-Regel. Alle Transaktionen innerhalb eines Zollfreilagers in diesen Ländern sind daher steuerfrei, solange das Produkt das Lager nicht verlässt. Für alle Transaktionen, egal ob Kauf oder Verkauf, muss der Kunde keine Mehrwertsteuer zahlen. Dies ist wie ein geschlossenes System mit den Vorteilen: keine Abgaben wie Zoll und Mehrwertsteuer, unbegrenzte Lagerung, hochsichere Tresore der höchsten Sicherheitsklasse, völlige Unabhängigkeit vom Bankensystem, jederzeitiger Transport in Drittländer und sofortiger Weiterverkauf ohne zusätzliche Kosten.
Ist es ausländischen Staatsbürgern möglich, Kunde zu werden?
Ja, Bürger nahezu aller Länder weltweit (mit Ausnahme von US-Amerikanern) können grundsätzlich ein Metallorum- Edelmetalldepot eröffnen.
In der Schweiz und in Liechtenstein gibt es keine 365-Tage-Regel. Alle Transaktionen innerhalb eines Zollfreilagers in diesen Ländern sind daher steuerfrei, solange das Produkt das Lager nicht verlässt. Für alle Transaktionen, egal ob Kauf oder Verkauf, muss der Kunde keine Mehrwertsteuer zahlen. Dies ist wie ein geschlossenes System mit den Vorteilen: keine Abgaben wie Zoll und Mehrwertsteuer, unbegrenzte Lagerung, hochsichere Tresore der höchsten Sicherheitsklasse, völlige Unabhängigkeit vom Bankensystem, jederzeitiger Transport in Drittländer und sofortiger Weiterverkauf ohne zusätzliche Kosten.
Have a cool project? Get in touch!
