Depots & Sparpläne
„Eingelagert an einem der sichersten Orte der Welt, bietet Metallorum einen stabilen Schutz für echte Sachwerte. Denn nur ein System abseits des Bankensystems ist eine echte Alternative für Ihr Geld.“ – Tino Leukhardt









Das sollten Sie wissen
Der Vorteil liegt in der umsatzsteuerfreien Lagerung:
Solange deine Metalle im Zollfreilager – wie z. B. bei Tradium in Frankfurt – bleiben, fällt keine Mehrwertsteuer an. Das kann bei Technologiemetallen, die normalerweise mit 19 % besteuert werden, einen deutlichen Unterschied machen. Erst bei einer Auslieferung ins Inland würde die Steuer anfallen – das gibt dir mehr Flexibilität in der Vermögensplanung.
Bei Edelmetallen wie Gold sieht es etwas anders aus: Anlagegold ist grundsätzlich von der Mehrwertsteuer befreit – egal, ob es im Zollfreilager lagert oder nicht. Für Silber oder Platin kann die zollfreie Lagerung aber ebenfalls steuerlich interessant sein, je nach Verwendungszweck und Lieferform.
Dein Gold und Silber wird bei Helveticor in der Schweiz gelagert – einem LBMA-zertifizierten Hochsicherheitslager. Die Lagerung erfolgt in Sammelverwahrung, das heißt: Dein Eigentum bleibt dein Eigentum, aber es wird gemeinsam mit gleichwertigen Barren gelagert. Der große Vorteil: In dieser Form hat weder der Staat noch die Justiz direkten Zugriff, da keine individuelle Zuordnung erfolgt – das schafft zusätzliche Sicherheit.
Technologiemetalle wie Indium, Hafnium oder Neodym werden bei Tradium in Frankfurt aufbewahrt – im größten zollfreien Technologielager Europas. Auch hier liegt der Fokus auf physischer Verfügbarkeit und rechtlich sauberer Eigentumsstruktur.
Und falls du dein Metall physisch in den Händen halten willst: Eine Auslieferung ist jederzeit möglich, es fallen lediglich die marktüblichen Präge- und Versandkosten an.
Kurz gesagt: Du behältst die Kontrolle – und dein Besitz bleibt wirklich dein Besitz. Keine leeren Versprechen. Kein Papiergold. Sondern echtes, greifbares Eigentum.
Edelmetalle wie Gold und Silber sind keine Zaubermittel – aber sie sind seit Jahrhunderten bewährte Stabilisatoren im Portfolio. Gerade in einer Welt, in der Finanzmärkte immer nervöser reagieren, Notenbanken die Geldmenge ausweiten und geopolitische Risiken zunehmen, gewinnen physische Werte an Bedeutung.
Ja, auch Edelmetalle schwanken im Preis – das ist völlig normal. Aber im Unterschied zu Aktien, Kryptowährungen oder Währungen gibt es bei Gold & Co. keine Ausfallrisiken, keine Pleiten, keine Nullrunden. Sie sind wertbeständig, knapp und nicht beliebig vermehrbar.
Deshalb nutzen viele Anleger Edelmetalle als sicheres Gegengewicht zu Papierwerten – zur Diversifikation und zur Risikoreduktion. In turbulenten Zeiten können sie helfen, das Gesamtportfolio zu stabilisieren und Kaufkraft langfristig zu erhalten.
Oder anders gesagt: Gold schwankt nicht – das Geldsystem tut es