Das widerstandsfähigste Edelmetall für extreme Technologien
Iridium zählt zu den seltensten und korrosionsbeständigsten Metallen der Welt. Es gehört zur Gruppe der Platinmetalle und wird hauptsächlich als Nebenprodukt bei der Platin- und Nickelgewinnung gefördert. Die globale Fördermenge liegt unter 10 Tonnen pro Jahr, was Iridium zu einem der exklusivsten Industriemetalle macht.
Hauptanwendungsgebiete:
» Zündkerzen in Flugzeugtriebwerken
» Wasser-Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff
» Speziallegierungen für Raumfahrt und Medizintechnik
» Härteste Beschichtungen in der Elektrotechnik
» Katalysatoren und Sensoren

Unverzichtbar für die grüne Wasserstoffproduktion Iridium ist ein Schlüsselkatalysator in der PEM-Elektrolyse, die zur Herstellung von grünem Wasserstoff eingesetzt wird. Aufgrund seiner elektrochemischen Stabilität und Effizienz wird Iridium in der Wasserstofftechnologie besonders geschätzt – doch gerade hier entstehen Herausforderungen: Die hohe Nachfrage kollidiert mit dem extrem begrenzten Angebot, was Iridium zu einem kritischen Engpassfaktor macht.
Extrembeständig – in der Raumfahrt wie in der Medizin Dank seiner außergewöhnlichen Hitzebeständigkeit und Härte wird Iridium in Legierungen für Satelliten, Raketentriebwerke und thermische Schutzsysteme eingesetzt. Auch in der Medizintechnik überzeugt Iridium – etwa in Strahlentherapiegeräten und langlebigen Implantaten. Aufgrund seiner chemischen Inertheit eignet es sich für den direkten Einsatz im menschlichen Körper.

Elektronik und Sensorik der nächsten Generation In der Mikroelektronik findet Iridium Anwendung in ultra-dünnen leitfähigen Schichten, beispielsweise für Chipkomponenten, Speichersysteme oder Sensoren in aggressiven Umgebungen. Seine Korrosionsbeständigkeit macht es dort unersetzlich, wo andere Materialien versagen.
Iridium ist ein echtes Hochleistungsmetall: selten, robust, technologisch entscheidend. Ob Wasserstoffwirtschaft, Raumfahrt, Medizintechnik oder Mikroelektronik – seine Anwendungen reichen von der Erde bis ins All. Wer heute in physisches Iridium investiert, sichert sich einen Platz in der Welt von morgen.
