

Ihre Mitarbeiter!


Das steuerfreie Extra zum Gehalt
Rohstoff-Investments als steuerfreier Gehaltsbestandteil mit langfristigem Mehrwert für Unternehmen und Beschäftigte.
- Monatliche Freigrenze
- Jährliche Pauschalversteuerung
- Betriebsausgabe für Unternehmen
Rohstoff-Investments helfen dabei, Kaufkraftverluste durch Inflation langfristig abzufedern.
Gold
Weißmetalle
Technologiemetalle
Seltene Erden
Arbeitnehmer
Perfect for big companies
- Sed ut perspiciatis
- Nemo ipsam voluptatem
- Et harum quidem
Arbeitgeber
Perfect for small business
- Sed ut perspiciatis
- Nemo ipsam voluptatem
- Et harum quidem
Bis zu 10.000 € jährlich – steuerlich begünstigt in Gold
Mehr Netto vom Brutto. Der Goldbonus landet direkt beim Empfänger – ohne Abzüge.
- Bis zu 10.000 € pro Jahr und pro Person als Sachzuwendung möglich
- Steuerlich anerkannt – pauschal mit nur 30 % Lohnsteuer
- Für Angestellte, Geschäftsführer:innen & sogar Minijobber
- Sozialabgabenfrei bei Gehältern oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze
- Als Betriebsausgabe voll anrechenbar
Häufig gestellte Fragen!
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium.
Was ist eigentlich eine Sachzuwendung in Gold?
Ganz einfach: Statt einer Geldprämie oder eines Sachwert-Benefits bekommt man als Mitarbeiter physisches Gold – zum Beispiel einen kleinen Goldbarren oder als Goldsparplan mit Bruchteileigentum. Gold gilt steuerlich nicht als Geld, sondern als Sache. Und genau deshalb kann es unter bestimmten Voraussetzungen deutlich steuerbegünstigt verschenkt werden.
Wie viel Gold darf ich als Mitarbeiter:in bekommen – ohne Steuern und Sozialabgaben?
Bis zu 10.000 Euro pro Jahr und Person – komplett legal, pauschal versteuert durch den Arbeitgeber. Das bedeutet: Sie bekommen fast den vollen Betrag – und das Unternehmen kann es gleichzeitig als Betriebsausgabe absetzen.
Was passiert, wenn die Grenze von 10.000 Euro überschritten wird?
Ganz wichtig: Die 10.000 Euro sind eine Freigrenze. Wird sie auch nur um einen Cent überschritten, fällt der komplette Steuervorteil weg. Deshalb sollte man die Zuwendung gut planen – z. B. mit kleinen Barren in der passenden Stückelung. Genau dabei hilft Metallorum.
Wer darf den Goldbonus bekommen? Nur Vollzeitkräfte?
Nein, der Bonus ist für alle möglich: Festangestellte, Minijobber, Werkstudent:innen – sogar für Gesellschafter-Geschäftsführer. Auch Angehörige können berücksichtigt werden, sofern das Gehalt insgesamt als angemessen gilt.
Warum bringt mir ein Goldbonus mehr als ein Geldbonus?
Ein klassischer Geldbonus wird versteuert und verbeitragt – oft bleibt weniger als die Hälfte übrig.
Ein Goldbonus – z. B. über Metallorum – wird pauschal versteuert und kommt im besten Fall zu 100 % bei Ihnen an. Das lohnt sich richtig!
Und das Unternehmen? Hat das auch etwas davon?
Klar. Für den Arbeitgeber ist die Ausgabe in Gold voll als Betriebsausgabe absetzbar. Gleichzeitig wirkt so ein Bonus emotional stärker – und kommt beim Team oft besser an als ein gewöhnlicher Geldbetrag.
Zu welchen Anlässen kann Gold verschenkt werden?
Es gibt viele Möglichkeiten:
Jubiläen oder Dienstjahre
Besondere Projektabschlüsse
Persönliche Ereignisse (z. B. Hochzeit, Geburt)
Einfach als Anerkennung am Jahresende
Hauptsache: Es ist betrieblich veranlasst – dann ist es steuerlich zulässig.
Zu welchen Anlässen kann Gold verschenkt werden?
Es gibt viele Möglichkeiten:
Jubiläen oder Dienstjahre
Besondere Projektabschlüsse
Persönliche Ereignisse (z. B. Hochzeit, Geburt)
Einfach als Anerkennung am Jahresende
Hauptsache: Es ist betrieblich veranlasst – dann ist es steuerlich zulässig.